Teil 2
Und hier nun die nächsten 7 Qualitätsgrundsätze Demings in der Übersetzung von Henning Kirstein - genaue Quellenangabe
zu finden in Teil 1. (Der Kurzkommentar am Ende eines jeden Grundsatzes stammt von mir).
8. Grundsatz: Beseitige die Atmosphäre der Angst
„Fördere die gegenseitige Kommunikation und andere Mittel, um die Angst innerhalb des gesamten Unternehmens zu
beseitigen“.
Leider gibt es in Deutschland noch viele Unternehmen, die eine Atmosphäre der Angst gezielt züchten. Management durch
Angst gehört ins 19. Jhdt.
9. Grundsatz: Beseitige Barrieren
„Beseitige Grenzen zwischen Bereichen“
Nicht das Denken in Abteilungen bringt Erfolg, sondern das Denken über den „Tellerrand“ hinaus.
Denken Sie in Prozessen und Sie werden Ihr Unternehmen besser verstehen.
10. Grundsatz: Vermeide Ermahnungen
„Beseitige Slogans, Aufrufe und Ermahnungen“
Ermahnungen und Maßregelungen verhindern erfolgreiches Führen von Mitarbeitern.
11. Grundsatz: Setze keine
festgeschriebenen Standards
„Beseitige Leistungsvorgaben, die zu
erreichende Ziele willkürlich festschreiben“
Die Mitarbeiter wollen ihre Ziele erreichen, aber nur realistische Ziele
sind auch erreichbar.
Ziele sollten auch immer wieder hinterfragt und angepasst werden, falls nötig.
12. Grundsatz: Gestatte es, auf gute Arbeit stolz zu sein
„Beseitige alles, was das Recht jedes Werkers und jedes
Managers in Frage stellt, auf ihre
Arbeit stolz zu sein“
Jeder Mitarbeiter möchte stolz auf seine Arbeit sein. Schenken Sie jedem Mitarbeiter
echte
Anerkennung für Geleistetes und fördern Sie so seine Motivation.
13. Grundsatz: Fördere die Ausbildung
„Schaffe ein durchgreifendes Ausbildungsprogramm und eine Atmosphäre der Selbstverbesserung
für jeden
einzelnen“
Aus- und Weiterbildung müssen nicht teuer sein und sollten auch für KMUs eine
Selbstverständlichkeit sein. Oft wissen
die Mitarbeiter selbst am besten, wo sie noch Bedarf haben.
14. Grundsatz: Verpflichtung der Unternehmensleitung
„Mache die
ständige Verbesserung von Qualität und Produktivität zur Aufgabe der Unternehmensleitung“
Die Unternehmensleitung als
„oberste Führungskraft“ hat auch immer die wichtigste Vorbildfunktion für die Mitarbeiter.
Wird hier die ständige Verbesserung nicht bereits vorgelebt wird sie sich nicht im Unternehmen etablieren können.
Genug „Deming“ für den Moment. Im nächsten Blog ein paar Gedanken zur Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2015.