Eine gute Übersetzung der Demingschen Qualitätsgrundsätze präsentiert Henning Kirstein. Zu finden unter:
www.deming.de - einer private Website, welche die Ideen des Walter E. Deming verbreiten möchte.
(Siehe hierzu auch:
H. Kirstein, Ständige Verbesserung als Schlüssel für Produktivität durch Qualität, Qual. und Zuverl. 33, 1988,
S. 677-683
Deming, W.E.: Out of the crisis, Massachusetts Institute of Technology, Massachusetts, USA, 1986)
An dieser Stelle nun die ersten 7 Qualitätsgrundsätze Demings nach H. Kirstein (darunter jeweils ein
Kurzkommentar von mir):
1. Grundsatz: Unverrückbares Unternehmensziel
„ Schaffe ein feststehendes Unternehmensziel in Richtung ständiger Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen“
Die ständige Verbesserung wird hier der Firmenleitung ins Stammbuch beschrieben.
2. Grundsatz: Der neue Denkansatz
„Zur Sicherstellung von wirtschaftlicher Stabilität ist ein neuer Denkansatz nötig. Wir sind in einer neuen Wirtschaftsära.“
Das klang bereits damals sehr nach Aufbruch.
3. Grundsatz: Keine Sortierprüfungen mehr
„Beende die Notwendigkeit und Abhängigkeit von Vorkontrollen um Qualität zu erreichen.“
Qualität soll also nicht durch das Korrigieren von Fehlern und durch Kontrollen erreicht werden. Sondern?...
4. Grundsatz: Nicht unbedingt das niedrigste Angebot berücksichtigen
„Beende die Praxis, nur das niedrigste Angebot zu berücksichtigen.“
… u.A. dadurch, dass wir das „Geiz-ist-geil-Denken“ abschaffen und bereits bei der Beschaffung auf Qualität achten!
5. Grundsatz: Verbessere ständig die Systeme
„Suche ständig nach Fehlerursachen, um alle Systeme für Produktion und Dienstleistungen sowie alle anderen im Unternehmen
vorkommenden Tätigkeiten auf Dauer zu verbessern.“
Mit „Fehlerursachen“ sind hier auch wirklich die Ursachen gemeint und nicht das Sündenbockprinzip.
6. Grundsatz: Schaffe moderne Anlernmethoden
„Schaffe moderne Anlernmethoden und sorge für Wiederholtraining am Arbeitsplatz.“
Wiederholtraining in jedem Bereich – also geplantes Einarbeiten und nicht „Vogel-friss-oder-stirb“.
Und nun die Grundsätze, die nach wirklichen Führungspersönlichkeiten verlangen und nicht nach bloßen Führungskräften:
7. Grundsatz: Sorge für richtiges Führungsverhalten
„Schaffe moderne Führungsmethoden, die sich darauf konzentrieren, dem Menschen zu helfen, seine Arbeit besser zu verrichten“.
Ein zentraler Grundsatz für Deming auf dem Weg zu mehr Qualität!
Auch die folgenden 7 Grundsätze Demings sind so modern und zukunftsweisend, dass viele unserer heutigen Führungskräfte dagegen regelrecht antiquiert wirken.
Die restlichen 7 Deming-Punkte im nächsten (Qualitäts-) Blog.