Sehr gut!
Auch ein Übersetzer sollte – sofern er Wert auf zufriedene Stammkunden legt - nach Qualitätsrichtlinien arbeiten.
Aber nach welchen?
Natürlich nach den Richtlinien und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015, der „Mutter“ aller Qualitätsnormen.
Die ISO Norm 9001 in ihrer überarbeiteten und verbesserten Version von 2015 ist jedoch weit mehr als eine Qualitätsnorm.
Sie ist ein Instrument, um ein Unternehmen erfolgreicher, Führungskräfte effektiver UND menschlicher und Mitarbeiter
zufriedener und engagierter zu machen.
Vieles, was in der 9001 zu finden ist, geht auf einen Physiker aus den USA zurück – William Edwards Deming – der bereits
in den vierziger Jahren des 19. Jdts., aus der Qualitätssicherung kommend, Meilensteine für ein effektives
Qualitätsmanagement entwickelte und Grundlagen für TQM legte. Sein PDCA Zyklus (Plan-Do-Check-Act) ist zu einem Mantra
des QM geworden.
Viel spannender jedoch sind seine 14 Grundsätze für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement.
Ein Manager, der diese 14 Grundsätze verinnerlichen und im Unternehmen anwenden könnte, entspräche meiner Meinung nach
dem Idealbild einer Führungspersönlichkeit.
Deshalb im nächsten Blog die Vorstellung einiger Deming-Grundsätze, verbunden mit der Absicht, Demings "einfache"
Grundsätze für erfolgreiches Führen und Lenken an möglichst viele Interessierte heranzutragen.